Sziget Festival 2025 - Presseseite

6.-11. August 2025 
Budapest, Ungarn

Sziget Festival: Fakten

  • Das Sziget Festival findet vom 6.-11. August 2025 auf der Donauinsel Óbuda mitten in Budapest statt
  • Sziget ist eines der größten multikulturellen Ereignisse in Europa mit fast 500.000 Besucher*innen aus über 100 Ländern
  • Sziget startete 1993 als Studierendenfestival mit 9.000 Besucher:innen
  • Heimat des Sziget ist die ISLAND OF FREEDOM  - eine Insel mitten in Budapest, die sich zu einem temporären "Staat" entwickelt, in dem sich die Bewohner:innen ("Szitizens") ihre eigene Welt erschaffen, die auf Werten wie Respekt und Freiheit basiert
  • Es gibt ca. 50 Bühnen und etwa 200 Programmpunkte täglich - neben weltweit bekannten Musik-Acts gibt es Reden von Aktivist*innen, Theatervorführungen, Yoga- und Meditations-Kurse u.v.m.
  • Auf der Insel entdeckt man an jeder Ecke etwas Neues: z.B. den liebevoll gestalteten Retro-Jahrmarkt, den Sport-Bereich, Kunst- und Lichtinstallationen u.v.m.
  • Damit man nichts verpasst, bekommt man zum Festivalstart einen Reisepass, mit dem man sich an den unterschiedlichen Orten Stempel holen kann
  • Gecampt wird auf dem kompletten Gelände: ob neben der Hauptbühne oder am Strand - alles ist möglich, es gibt aber auch Glamping-Optionen
  • Wichtigste Aussage des Sziget Festivals ist die LOVE REVOLUTION: Liebe, wen du willst - sei, wer du sein willst!
  • Das Sziget Festival 2025 wird präsentiert von ENERGY (DE), Kronehit (AT) und rausgegangen (DE)

 

Downloads 

Pressebilder (inklusive Artworks)

Social Media  

Facebook: www.facebook.com/SzigetFestival
Instagram: www.instagram.com/szigetofficial
Youtube: www.youtube.com/@szigetofficial

#szigetfestival #sziget2025 #islandoffreedom

Pressestimmen 

„Königsklasse unter den Festivals! (...) Das europäische Coachella.“ (ENERGY, 2022)

„Das Sziget ist mehr als ein Musikfestival. Spätestens nach dem Line Up sollte es dir dämmern: Hier ist ein außergewöhnliches Festivalerlebnis garantiert. Hinzu kommen alle die liebevollen Details: Schon am Eingang bekommt man einen Pass, auf dem man Stempel für eine Green Card sammeln kann und die Besucher*innen werden liebevoll 'Szitizens' genannt. Also fast wie ein einem eigenen Staat und genauso fühlt es sich auch an: wie in einer magischen, bunten Welt." (egoFM, 2023)

„Abseits der Live-Bühnen wartet auch sonst am Sziget Festival an jedem Eck eine neue Überraschung. Und selbst, wenn man nach nichts sucht und einfach so am Boden sitzt, um in Ruhe ein Pizzadreieck zu verspeisen, kommt ein riesiges mechanisches Pferd mit einer Boombox angaloppiert. Der Gedanke im ersten Moment lautet „Was wollen die denn verkaufen?“, aber später stellt sich heraus, dass diese Pferdinstallation ebenfalls zum „Performing Arts“ Programm gehört. Es gibt auch Saurier, die durchs Gelände marschieren, Pantomime und „standing statues“ und Menschen auf Stelzen im Giraffen-Kostüm. Es gibt nichts, was es nicht gibt." (ORF FM4, 2023)

Und tatsächlich fühlt es sich, einmal auf der Insel angekommen, an, als wäre man in einer anderen Welt gelandet. Obwohl Budapest nur einen Steinwurf entfernt ist, muss man das Sziget nicht verlassen, wenn man nicht will, so vieles gibt es zu entdecken. (...) Wer ein temporäres Henna-Tattoo will, ist genauso bedient wie jemand, der auf etwas Permanentes aus ist. In Workshops können die Gäste HipHop-Dance oder traditionelle Tänze lernen oder Yoga machen. Therapeut:innen gibt es auf dem Gelände ebenso wie Stände von Botschaften, die internationalen Gästen beim Verlust ihrer Pässe helfen. Und wer sich einen Überblick über das Gelände verschaffen will, klettert ins Disney+ Sziget Eye, das Riesenrad gegenüber der Hauptbühne. Das Gefühl des Sziget als Parallelgesellschaft wird noch dadurch verstärkt, dass sich die Zelte der Camper:innen auf dem ganzen Gelände verstreut finden.“ (Kulturnews, 2022)

„Das musikalische Line-up kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen und hören lassen: Neben Stars wie Billie Eilish, Florence + the Machine, David Guetta und Macklemore haben sich queere Künstler*innen wie Lorde, Girl in Red und Arlo Parks für die Zeit vom 10. bis 15. August angekündigt. Neben Musik gibt es Workshops, Yoga und Vorträge an verschiedenen Schauplätzen, am auffälligsten ist wohl die Magic Mirror- Bühne. [...] An die 300 Sitzplätze bietet das Zelt; 1000  Menschen passen rein, wenn sie stehen. Oder tanzen: Das Magic-Mirror-Zelt ist beliebt für seine Partys, zu denen auch viele Nicht- Queers kommen; viele andere Bühnen müssen bereits um 23 Uhr schliessen. Vor allem handelt es sich hier um einen queeren Safe Space, den man in Ungarn so nicht erwarten würde [...]. Und doch geht es hier unübersehbar queer zu. Letztes Jahr etwa trat der Berliner Sänger Leopold auf der Magic- Mirror-Bühne auf." (Mannschaft Magazin, 2023)

„Der queerfeindlichen Politik von Regierungschef Orban wird sich hier entschlossen entgegengestellt. Auf dem Programm stehen bewusst Künstler aus der LGBTQ+ Community." (RTL, 2022)

„Ich liebe dieses Festival!“ (Niko Backspin, 2022)

„Dieses Festival gibt einem einfach abnormal gute Laune." (Kenic, 2022)

„Kulturelle Grenzen sind auf dem Sziget dazu da, überschritten zu werden.“ (Spiegel Online, 2015)

„Unter dem Motto „FreeToBe“ ermutigt das Sziget Festival seine Einwohner dazu, der Mensch zu sein, der sie sein wollen – unabhängig von Herkunft, Sexualität oder Denkweise. Das Festival setzt sich aktiv für Gleichberechtigung ein und lebt LGBTQ+ Positivity vor. An vielen Stellen auf dem Gelände wird zum Nachdenken über diese wichtigen Themen angeregt, und das Festival setzt damit ein starkes Zeichen für Toleranz und Akzeptanz." (Frontstage Magazine 2024)

Über Sziget Festival 

Das Sziget Festival in Budapest, Ungarn, begrüßt jeden Sommer hunderttausende “Szitizens” aus der ganzen Welt und hat sich zum Ziel gemacht, 6 Tage lang an 60 Orten auf dem Festivalgelände die größten Namen der Musik aus den verschiedensten Genres zu präsentieren. Beim Sziget geht es allerdings nicht nur um die musikalischen Erlebnisse, sondern um viel mehr: Es geht um Liebe, Kunst und Freiheit in allen möglichen Formen! Es ist ein Musik- und Kulturfestival, das den Besucher*innen den Sommer ihres Lebens voller Konzerte, Kunstprogramme, Performances, Vorträge und vielem mehr bietet. Sziget bedeutet auf Ungarisch "Insel" und das Sziget selbst befindet sich auf der wunderschönen Óbuda-Insel im Herzen Budapests. Sie liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet den Festivalbesucher*innen somit die einmalige Möglichkeit, Festival und Städtetrip miteinander zu verbinden und Budapest während ihres Aufenthalts zu erkunden. Das Leben auf dem Festival hört nie auf. Wer sich zwischen den Auftritten eine kleine Pause gönnen möchte, kann aus einem breit gefächerten Programm wählen, sei es, um den fantastischen Speaker*innen zuzuhören, Kunstperformances zu sehen, sich künstlerisch zu betätigen, Sport zu treiben, eine geführte Yoga-Stunde oder Meditation mitzumachen oder einfach am Strand zu chillen. Mit der top-Location des Festivals auf einer Insel mitten in der Donau, bietet der Sziget-Strand die perfekte Möglichkeit, abzuhängen und die Sonne zu genießen, wenn man sich ausruhen und für das nächste Abenteuer auftanken möchte.

Das bisherige Line-Up (A-Z):

Anyma
Chappell Roan
Charli XCX

Armin Van Buuren
Boris Brejcha
Justice
Nelly Furtado
Papa Roach

999999999
Adriatique
Ash Olsen
Bedouin
The Blessed Madonna
Blossoms
Brutalismus 3000
Carlita
Desiree
Dixon
Ecca Vandal
EKKSTACY
Eliza Rose
Elli Acula
Estella Boersma
Fat Dog
Fatima Hajji
Fatima Yamaha
FJAAK
HoneyLuv
Hot Since 82
I Hate Models
Kenya Grace
Kölsch
Korolova
KNEECAP
Luvcat
Noga Erez
Palaye Royale
Rilès
RØRY
RY X
Sama’ Abdulhadi
Scarlet Pleasure
Young Marco
Zaho de Sagazan

Pressemitteilungen 2024/2025

Erste Line-Up Welle angekündigt! 

05.12.24 - Anyma, Chappell Roan, Charli XCX und 41 weitere Acts für die Festivalausgabe 2025 angekündigt

Hier weiterlesen

Sziget Festival feiert 30-jähriges Jubiläum

14.08.24 - So war das Sziget Festival 2024 &
Datum für nächstes Jahr angekündigt

Hier weiterlesen

Logo

© All rights reserved 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.